Caritas Mülheim an der Ruhr
Fachdienst Jugend & Schule
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Phyllis Maxein
Tel.: 0208-30008-50
phyllis.maxein@caritas-muelheim.de
Jugendarbeit & Schule
Phyllis Maxein
Tel.: 0208-30008-50
phyllis.maxein@caritas-muelheim.de
Caritas Mülheim an der Ruhr
Fachdienst Jugend & Schule
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Phyllis Maxein
Tel.: 0208-30008-50
phyllis.maxein@caritas-muelheim.de
Jugendarbeit & Schule
Phyllis Maxein
Tel.: 0208-30008-50
phyllis.maxein@caritas-muelheim.de
Sie bietet Förderung, Freizeit, Lernen, Beratung, Hobby...alles an einem Ort. Sie ist eine große Chance für Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Pädagogen, Erzieherinnen und alle, die gerne und engagiert mit Kindern arbeiten. Kinder aller Altersstufen, der verschiedenen Jahrgangsklassen, der verschiedenen Geschlechter und der verschiedenen Kulturen und Gesellschaftsschichten leben und gestalten gemeinsam ihren Nachmittag. So sind sie gezwungen, Rücksicht zu nehmen, Regeln des Zusammenlebens einzuhalten, sich selbst zu organisieren, Entscheidungen zu treffen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen auch tragen zu lernen.
Nach dem Unterricht haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Es wird allen Kindern die Möglichkeit gegeben, ihre Hausaufgaben mit Hilfe von Betreuern zu erledigen. Erledigung der Hausaufgaben ist ein zentraler Punkt der OGS. Daraus ergeben sich die Möglichkeiten der individuellen Hilfestellung und Förderung. Kindern aus Migrantenfamilien und Kindern aus sozial schwachen Familien bieten sich größere Lernchancen. Die regelmäßige Erledigung der Hausaufgaben erweist sich als positives Ergebnis und Erfolg der OGS. Die OGS bietet den Kindern ein umfangreiches auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
Besonders wichtig ist dabei:
Das vielfältige Angebot im Nachmittagsbereich beruht auf der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Kooperationspartnern. Diese Angebote kommen aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Naturwissenschaften, Computer, Ehrenamt … Wir verstehen uns als Ergänzung zur Erziehung in der Familie. Das Kind soll den Möglichkeiten und Räumen entsprechend in seiner Persönlichkeit gestärkt und gefördert werden.