Caritas-Zentrum St. Raphael
Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Kontakt
Ula Strauß
Tel.: 0208-30008-88
ula.strauss@caritas-muelheim.de
Tatyana Gadzhiyeva
Tel.: 0208-30008-95
Tatyana.Gadzhiyeva@caritas-muelheim.de
Sandra Hinz
Tel.: 0208-30008-51
Sandra.Hinz@caritas-muelheim.de
Melanie Maxim
Tel.: 0208-30008-61
melanie.maxim@caritas-muelheim.de
Reyhan Piegsa
Tel.: 0208-30008-62
Reyhan.Piegsa@caritas-muelheim.de
Birgit Thome-Stermann
Tel.. 0208-30008-96
Birgit.Thome-Stermann@caritas-muelheim.de
Karoline Marks
0208-30008-63
Karoline.marks@caritas-muelheim.de
Caritas-Zentrum St. Raphael
Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Kontakt
Ula Strauß
Tel.: 0208-30008-88
ula.strauss@caritas-muelheim.de
Tatyana Gadzhiyeva
Tel.: 0208-30008-95
Tatyana.Gadzhiyeva@caritas-muelheim.de
Sandra Hinz
Tel.: 0208-30008-51
Sandra.Hinz@caritas-muelheim.de
Melanie Maxim
Tel.: 0208-30008-61
melanie.maxim@caritas-muelheim.de
Reyhan Piegsa
Tel.: 0208-30008-62
Reyhan.Piegsa@caritas-muelheim.de
Birgit Thome-Stermann
Tel.. 0208-30008-96
Birgit.Thome-Stermann@caritas-muelheim.de
Karoline Marks
0208-30008-63
Karoline.marks@caritas-muelheim.de
Schwierigkeiten können in jeder Familie vorkommen: Streit unter Familienmitgliedern, Stress mit Behörden, besorgniserregende Verhaltensweisen von Kindern, drohende Trennung oder Scheidung der Eltern oder Probleme mit der Schule. Die Gefühle, überfordert zu sein, nicht mehr weiter zu wissen und mit allem allein gelassen zu sein, treten dann auf, wenn keine Lösung in Sicht ist.
WIR BIETEN FAMILIEN, KINDERN UND JUGENDLICHEN VIELFÄLTIGE HILFEN UND UNTERSTÜTZUNG BEI IHREN PROBLEMEN:
Bei allen Angeboten ist uns besonders wichtig, mit Ihnen Ihren eigenen Lösungsweg zu erarbeiten und diesen zu stärken.
ZUGANG ZUR HILFE
Die Flexible ErziehungsHilfe in Familien ist eine Leistung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und wird auf Antrag mit dem Kommunalen Sozialen Dienst (KSD) vereinbart.
Nachdem die Familie einen entsprechenden Antrag bei der Stadt gestellt hat und dieser bewilligt wurde, nehmen die Mitarbeiter*nnen des Caritas-Sozialdienste e.V. im Auftrag des KSD ihre Arbeit in der Familie auf.
SOZIALRÄUMLICHE ORIENTIERUNG
Wir arbeiten nach dem Fachkonzept der Sozialraumorientierung. Das bedeutet Folgendes: