menu MENU

DER MENSCH IM MITTELPUNKT.


CARITAS MÜLHEIM AN DER RUHR – DER MENSCH IM MITTELPUNKT.

Caritas Mülheim an der Ruhr. Seit über 100 Jahren für die Menschen vor Ort
  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    CARITAS MÜLHEIM.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    WIR FÖRDERN KINDER.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR HELFEN MENSCHEN IN NOT.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR BERATEN MENSCHEN.

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

ÜBERSICHT DER CARITAS MÜLHEIM – FACHDIENSTE UND TELEFONNUMMERN
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten und Telefonnummern zu unseren einzelnen Fachdiensten als PDF-Dokument.

Gesamtorganigramm aktuell.pdf

Telefonübersicht aktuell.pdf

UNSER INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT

Institutionelles Schutzkonzept Caritas MH und OB.pdf

IMMER WISSEN WAS AKTUELL IST. MIT UNSEREM NEWSLETTER!

> ZU UNSEREM NEWSLETTER-ARCHIV
> Caritas aktuell Jan-Feb 2025.pdf


NEWSLETTER-ABO

Abonnieren Sie hier ganz unkompliziert unseren Newsletter. Einfach E-Mail-Adresse hinterlegen und auf „anmelden“ klicken. Das war's auch schon ;-)

DER JAHRESBERICHT 2024 IST ONLINE!

Das vielfältige Engagement der Caritas Mülheim zusammengefasst in einem Bericht.
Unser Jahresbericht 2024 ist fertig gestellt und kann unter folgenden Link abgerufen werden: ...

> UNSERE JAHRESBERICHTE
> PDF: JAHRESBERICHT 2024

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

WIR HELFEN MENSCHEN.

Das lateinische Wort Caritas bedeutet Nächstenliebe. Insbesondere benachteiligte und schwache Menschen sind es, die unsere Nächstenliebe und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Das leisten wir professionell, menschlich und engagiert. Egal ob in der Familie, in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Jeder Mensch braucht einen Anwalt und Partner - dafür stehen wir als Caritas in unserer Stadt ein.

Die Caritas Mülheim an der Ruhr engagiert sich in ihrer über 100-jährigen Tradition als anerkannter Träger der Jugendhilfe im Bereich von Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, für die soziale Teilhabe und Integration von (psychisch kranken) Menschen (Eingliederungshilfe), sowie in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Darüber hinaus ist der Verband Träger verschiedener Betreuungsangebote in Grund- und weiterführenden Schulen. Mit der Übernahme von drei Kindertagesstätten zum Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Caritas ein neues Geschäftsfeld eröffnen.


Pressemitteilung

Internationale Kochgruppe im Quartierspunkt widmet sich der veganen Kochkunst

Am 25.11 traf sich die internationale Kochgruppe im Quartierspunkt zu einem kulinarischen Austausch, der ganz im Zeichen der veganen Küche stand. In herzlicher Atmosphäre kamen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um traditionelle Rezepte auszutauschen und die Vielfalt des pflanzlichen Kochens zu erkunden.

Auf dem Menü stand ein aromatisches, orientalisch inspiriertes Gericht: Reis mit Bazelyah: zarten Bohnen, Karotten und gebratene Mandeln. Begleitet wurde die Hauptspeise von einem bunt zusammengestellten Salat, reich an frischem Gemüse und Aromen. Ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen.


Nach der gemeinsamen Zubereitung tauschten sich die Teilnehmenden über verschiedene vegane und vegetarische Gerichte aus. Erfahrungen wurden geteilt, Gewürze verglichen und über die Bedeutung einer gesunden Ernährung gesprochen. Die Vielfalt der Perspektiven zeigte einmal mehr, wie sehr Kochen verbinden kann und wie kulinarische Traditionen zu einem lebendigen Dialog zwischen Kulturen beitragen.

Mit diesem Treffen setzt die Kochgruppe erneut ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft, interkulturellen Austausch und bewusste Ernährung.

Aktionstag SUCHTBERATUNG –

KOMMUNAL WERTVOLL Informationen- Kreative Aktionen- Begegnung

Anlässlich des jährlichen bundesweite Aktionstag Suchtberatung- kommunal wertvoll und der diesjährigen Caritas-Kampagne DA KANN JA JEDER KOMMEN, öffneten die Mitarbeitenden der Caritas- Suchtberatungsstelle am 13. November die Tür für interessierte Bürger und Fachleute.

Die Besucher konnte sich über die angebotenen Hilfen für Betroffen und Angehörige und die Wege zu einem gesunden und unabhängigen Leben ohne Suchtmittel informieren. Symbolisch wurde von den Besuchern eine Tür zur Unabhängigkeit künstlerisch gestaltet und die Verbindungen zu wichtigen Menschen durch eine individuelle Postbotschaft gestärkt oder wiederbelebt.


Im Rahmen, der vom 17.-30.November stattfindenden Aktionstage Sucht hat immer eine Geschichte, bietet die Suchtberatungsstelle der Caritas am 25. November von 17:00-18:00Uhr für Menschen, die ihren Führerschein durch Suchtmittelkonsum verloren haben, einen Informationsabend zum Thema MPU-Vorbereitung an.

Integrationsagentur veranstaltet im Quartierspunkt mehrsprachige Vorlesezeit in Kooperation mit dem Kulturbetrieb

Im Rahmen der bundesweiten Vorlesetage organisierte die Integrationsagentur in Kooperation mit dem Kulturbetrieb für kulturelle Bildung eine besondere mehrsprachige Vorlesezeit. Für diese Veranstaltung wurde die interne Kollegin Frau Gezici aus der Bibliothek eingeladen, die eine vielfältige Auswahl an Kinder- und Erwachsenenbüchern in leichter Sprache sowie in verschiedenen Sprachen mitbrachte.

Besonders begeisterte die Teilnehmenden das Buch „Irgendwie anders“, das als besonders berührend und schön empfunden wurde. Auch die Besucherinnen selbst beteiligten sich aktiv: Eine Teilnehmerin las auf Spanisch und Deutsch, weitere Texte wurden auf Türkisch und Deutsch vorgetragen. Die mehrsprachigen Beiträge sorgten für eine warme, offene und sehr angenehme Atmosphäre.

Die Vorlesezeit war eingebettet in ein gemeinsames Frühstück, das einen persönlichen Austausch ermöglichte und den gelungenen Auftakt zur anschließenden Lesestunde bildete. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Literatur in verschiedenen Sprachen Menschen verbindet und kulturelle Vielfalt lebendig macht.


Presse-Info 17.11.2025

„Freude schenken“ – die Caritas Weihnachts-Paketaktion 2025 startet


Ab sofort startet die Caritas Weihnachts-Paketaktion: „Freude schenken!“

Wir laden herzlich dazu ein, liebevoll gepackte Geschenke für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu spenden. Ob für Kinder oder bedürftige Erwachsene – jedes Paket bringt ein Stück Wärme, Hoffnung und Zuwendung in die Weihnachtszeit.

Unsere diesjährige Paketaktion findet in einer Zeit statt, in der sozialen Notlagen in NRW und vor allem im Ruhrgebiet zunehmen. Laut aktuellen Daten von „statistik.nrw“ bezogen Ende 2024 rund 2 Millionen Menschen Leistungen der sozialen Grundsicherung, das entspricht etwa 11,1 % der Bevölkerung in NRW. Im Ruhrgebiet liegt diese Quote schon deutlich darüber bei 15,4 %.

Die Aktion „Freude schenken!“ ist insofern eine direkte Antwort auf den Anstieg sozialer Notlagen und die zunehmende Nachfrage nach niederschwelliger Unterstützung. Jeder kann mitmachen und spenden. Paket-Kartons und Geschenkwünsche können in der Caritas-Zentrale, Hingbergstr. 176 oder in den Katholischen Pfarrgemeinden abgeholt werden.

Weiterhin ist ab Samstag, 22.11.25 in der TouristInfo an der Schollenstraße 1 ein mit Wunschzetteln bestückter Weihnachtsbaum aufgestellt.

Older