menu MENU

DER MENSCH IM MITTELPUNKT.


CARITAS MÜLHEIM AN DER RUHR – DER MENSCH IM MITTELPUNKT.

Caritas Mülheim an der Ruhr. Seit über 100 Jahren für die Menschen vor Ort
  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    CARITAS MÜLHEIM.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    WIR FÖRDERN KINDER.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR HELFEN MENSCHEN IN NOT.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR BERATEN MENSCHEN.

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

ÜBERSICHT DER CARITAS MÜLHEIM – FACHDIENSTE UND TELEFONNUMMERN
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten und Telefonnummern zu unseren einzelnen Fachdiensten als PDF-Dokument.

Gesamtorganigramm aktuell.pdf

Telefonübersicht aktuell.pdf

UNSER INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT

Institutionelles Schutzkonzept Caritas MH und OB.pdf

IMMER WISSEN WAS AKTUELL IST. MIT UNSEREM NEWSLETTER!

> ZU UNSEREM NEWSLETTER-ARCHIV
> Caritas aktuell Jan-Feb 2025.pdf


NEWSLETTER-ABO

Abonnieren Sie hier ganz unkompliziert unseren Newsletter. Einfach E-Mail-Adresse hinterlegen und auf „anmelden“ klicken. Das war's auch schon ;-)

DER JAHRESBERICHT 2023 IST ONLINE!
Unter dem Motto „Ein ganzes Jahr Ukraine-Hilfe“ stellen wir Ihnen auf 24 Seiten die Aktivitäten und Aktionen der einzelnen Fachverbände und der Mülheimer Caritas vor.

> UNSERE JAHRESBERICHTE
> PDF: JAHRESBERICHT 2023

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

WIR HELFEN MENSCHEN.

Das lateinische Wort Caritas bedeutet Nächstenliebe. Insbesondere benachteiligte und schwache Menschen sind es, die unsere Nächstenliebe und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Das leisten wir professionell, menschlich und engagiert. Egal ob in der Familie, in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Jeder Mensch braucht einen Anwalt und Partner - dafür stehen wir als Caritas in unserer Stadt ein.

Die Caritas Mülheim an der Ruhr engagiert sich in ihrer über 100-jährigen Tradition als anerkannter Träger der Jugendhilfe im Bereich von Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, für die soziale Teilhabe und Integration von (psychisch kranken) Menschen (Eingliederungshilfe), sowie in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Darüber hinaus ist der Verband Träger verschiedener Betreuungsangebote in Grund- und weiterführenden Schulen. Mit der Übernahme von drei Kindertagesstätten zum Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Caritas ein neues Geschäftsfeld eröffnen.


Rückblick: Familien-Ferienwoche im FGZ Erich Kästner (14.–18. Juli)

In der ersten Sommerferienwoche hieß es im Familiengrundschulzentrum Erich Kästner: gemeinsam entdecken, erleben und genießen! Vom 14. bis 18. Juli fand unsere Familien-Ferienwoche statt, mit einem bunten Programm, das Kindern wie Eltern gleichermaßen Freude bereitete und viele schöne Momente ermöglichte.

Grillen an der Ruhr – Spiel, Bewegung und gute Gespräche

Den Auftakt machte ein gemeinsamer Ausflug an den Ruhrstrand in Menden. Schon die Anreise mit Bus und Bahn wurde als kleines Mobilitätstraining genutzt, bei dem die Kinder voller Neugier mit dem Bus in mehreren Stadtteilen unterwegs waren. Am Ziel angekommen, verbrachten sie die ersten Stunden mit fröhlichen Bewegungsspielen im Freien. Die gute Stimmung und das Kinderlachen konnte man kaum überhören.

Später stießen die Eltern dazu und gemeinsam wurde der Grill angefeuert. Es entstand ein großes Buffet, zu dem viele Leckereien beitrugen. Bei sommerlicher Stimmung, gutem Essen und lebhaften Gesprächen noch bis in die Abendstunden war dies ein gelungener Start in die Ferienwoche. Neue Kontakte wurden geknüpft, bestehende Verbindungen gestärkt und am Ende gingen alle erfüllt und satt nach Hause.


Familienspieletag – Teamgeist ist gefragt!

Am zweiten Aktionstag ließ das Wetter leider keine Schulhofspiele zu, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Kurzerhand wurde das Programm nach drinnen verlegt und dort ging es mit viel Bewegung, Spaß und Kreativität weiter.

Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin hatte das FGZ ein abwechslungsreiches Programm an Eltern-Kind-Spielen vorbereitet. Neben motorischen Übungen standen besonders Teamgeist und soziales Miteinander im Vordergrund. Ein Highlight war das „Krokodilspiel“: Eltern und Kinder mussten gemeinsam überlegen, wie sie mit Hilfe von Balancesteinen einen „Sumpf“ voller hungriger Krokodile überqueren konnten. Hier waren Kommunikation, Zusammenarbeit und jede Menge Fantasie gefragt.

Natürlich durfte auch die Stärkung zwischendurch nicht fehlen – mit Getränken, Obst und Kuchen konnte neue Energie getankt werden, bevor es weiterging. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Spiel und Spaß kennen kein schlechtes Wetter!


Exkursion zum Wassermuseum Haus Ruhrnatur

Den Abschluss der Ferienwoche bildete ein spannender Ausflug ins Wassermuseum Haus Ruhrnatur.

Nach einem Spaziergang zu einer ausgewählten Ruhrstelle hieß es für die Kinder: Gummistiefel an und Kescher in die Hand! Mit viel Begeisterung wurden kleinste Lebewesen aus dem Wasser eingefangen und anschließend unter dem Mikroskop genauer betrachtet.

Zurück im Museum warteten außerdem zahlreiche Experimentierstationen rund um die Themen Wasser, Wind und Sonne. Gemeinsam probierten die Familien aus, staunten und entdeckten Neues. So wurde der Ausflug zu einem besonderen Erlebnis, das spielerisch Wissen vermittelte und zugleich jede Menge Freude bereitete.


Ein gelungenes Ferienprogramm für Groß und Klein

Die Familien-Ferienwoche im FGZ Erich Kästner hat gezeigt, wie wertvoll gemeinsame Zeit, Spiel und Begegnung sind. Dank der Vielfalt der Angebote von Bewegung und Teamspielen bis hin zu Naturerkundung und Experimenten, war für jede Familie etwas dabei.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Aktionen!

Info 15.08.2025

Internationale Frauenfrühstücksrunde trifft sich auch in der Sommerpause

Trotz der Sommerpause kam das Internationale Frauenfrühstück auf besonderen Wunsch noch einmal während der Ferien in kleiner Runde im Quartierspunkt zusammen. In einer angenehmen und offenen Atmosphäre nutzten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.

Das Treffen der Integrationagentur am Quartierspunkt bot den Frauen nicht nur Raum für Begegnung, sondern auch die Möglichkeit, bereits einen Blick auf kommende Termine zu werfen. Besonders groß ist die Vorfreude auf die weiteren Treffen des Internationalen Frauenfrühstücks sowie auf das gemeinsame Kochen.


Info 14.08.2025

Neues Angebot der Suchtberatung

Die Suchtberatung hat ein neues Programm konzipiert, um suchtmittelauffälligen Kraftfahrer*Innen nach Führerscheinverlust zur Fahrerlaubnis zurückzuverhelfen.

Sie bietet individuelle Einzel- und unterstützende Gruppengespräche, um Betroffenen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem Konsum auseinanderzusetzen, Problembewusstsein zu entwickeln und das Verhalten langfristig und tiefgehend zu verändern.

Im Fokus steht die Entwicklung alternativer Verhaltensweisen und neuer Lösungswege.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: www.caritas-muelheim.de/soziales_und_integration/psychosoziale_beratungsstelle/mpu/

Sie können sich gern zu einem Informationsgespräch anmelden unter: regina.wedeking@caritas-muelheim.de oder: 0208/8992616


Presse-Info 08.08.2025

Mülheimer Wohlfahrtsverbände diskutieren mit Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas

Auf Einladung von Nadia Khalaf (OB Kandidatin der SPD) war Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas zu Gast in Mülheim. In der Zentrale der AWO Mülheim trafen sich die Mülheimer Wohlfahrtsverbände mit der Ministerin, um die Themenfelder Arbeit und Soziales aus einer kommunalen Perspektive heraus zu diskutieren.

Neben dem allseits bekannten Fachkräftemangel vor allen in sozialen Berufen und die Frage nach Möglichkeiten einer Förderung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Quereinsteigern, ging es auch um die Frage nach einem nachhaltig geförderten Einstieg ins Berufsleben für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Zudem wurde der Freiwilligendienst angesprochen, der neben der Erfahrung von sozialem und gesellschaftlichem Engagement als wichtiges Eingangstor in die sozialen Berufe für junge Menschen angesehen wird. Dieser sollte eher ausgebaut als abgebaut werden.

Zur Sprache kam auch der finanzielle Druck in den Kommunen. Die Entschuldung der Kommunen im Ruhrgebiet durch Bund und Länder ist ein wichtiger Baustein für die zukünftige Handlungsfähigkeit der Städte und eröffnet den Kommunen mehr Spielraum auch das soziale Zusammenleben in der Stadtgesellschaft zu stärken.

Insbesondere in die Demokratieförderung zu investieren und das gesellschaftliche Engagement zu fördern ist für einen nachhaltigen Zusammenhalt der Menschen in unserem Land das Gebot der Stunde.


Bildquelle: Andreas Köhring

Info 30.07.2025

Grillfest des ABW am Caritaszentrum

Im Juli fand das Grillen des Ambulant Betreuten Wohnens zum ersten Mal am Standort des Caritaszentrums statt. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die Klientinnen und Klienten mit den Betreuerinnen und Betreuern sowie der neuen Leitung Frau Engel auf der Wiese im Atrium zu einem gemütlichen Nachmittag. Die tatkräftige Unterstützung der Klientinnen und Klienten bei den Vorbereitungen und beim Abbau sorgte für eine familiäre Atmosphäre. Für das nächste Jahr wird für eine musikalische Untermalung gesorgt.


Older