menu MENU

DER MENSCH IM MITTELPUNKT.


CARITAS MÜLHEIM AN DER RUHR – DER MENSCH IM MITTELPUNKT.

Caritas Mülheim an der Ruhr. Seit über 100 Jahren für die Menschen vor Ort
  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    CARITAS MÜLHEIM.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    WIR FÖRDERN KINDER.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR HELFEN MENSCHEN IN NOT.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR BERATEN MENSCHEN.

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

ÜBERSICHT DER CARITAS MÜLHEIM – FACHDIENSTE UND TELEFONNUMMERN
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten und Telefonnummern zu unseren einzelnen Fachdiensten als PDF-Dokument.

Gesamtorganigramm aktuell.pdf

Telefonübersicht aktuell.pdf

UNSER INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT

Institutionelles Schutzkonzept Caritas MH und OB.pdf

IMMER WISSEN WAS AKTUELL IST. MIT UNSEREM NEWSLETTER!

> ZU UNSEREM NEWSLETTER-ARCHIV
> Caritas aktuell Jan-Feb 2025.pdf


NEWSLETTER-ABO

Abonnieren Sie hier ganz unkompliziert unseren Newsletter. Einfach E-Mail-Adresse hinterlegen und auf „anmelden“ klicken. Das war's auch schon ;-)

DER JAHRESBERICHT 2024 IST ONLINE!

Das vielfältige Engagement der Caritas Mülheim zusammengefasst in einem Bericht.
Unser Jahresbericht 2024 ist fertig gestellt und kann unter folgenden Link abgerufen werden: ...

> UNSERE JAHRESBERICHTE
> PDF: JAHRESBERICHT 2024

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

WIR HELFEN MENSCHEN.

Das lateinische Wort Caritas bedeutet Nächstenliebe. Insbesondere benachteiligte und schwache Menschen sind es, die unsere Nächstenliebe und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Das leisten wir professionell, menschlich und engagiert. Egal ob in der Familie, in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Jeder Mensch braucht einen Anwalt und Partner - dafür stehen wir als Caritas in unserer Stadt ein.

Die Caritas Mülheim an der Ruhr engagiert sich in ihrer über 100-jährigen Tradition als anerkannter Träger der Jugendhilfe im Bereich von Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, für die soziale Teilhabe und Integration von (psychisch kranken) Menschen (Eingliederungshilfe), sowie in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Darüber hinaus ist der Verband Träger verschiedener Betreuungsangebote in Grund- und weiterführenden Schulen. Mit der Übernahme von drei Kindertagesstätten zum Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Caritas ein neues Geschäftsfeld eröffnen.


Eltern-Kind-Aktion „Ernten und Essen“: vom Feld auf den Teller

Zum zweiten Mal durfte das Familiengrundschulzentrum Erich Kästner sich auf den Weg zum Feld der SoLaWi machen und es war wieder ein tolles Erlebnis! Unter der herzlichen Anleitung von Andre Krups erkundeten die Familien das bunte Herbstfeld und staunten, was es dort alles zu entdecken gab: knackige Salate, leuchtend orange Kürbisse, lila Auberginen und sogar goldene Physalis, die direkt von der Pflanze genascht werden konnten.

Die Kinder und Eltern sammelten gemeinsam, was die Natur zu bieten hatte. Es war nicht nur spannend, das reife Gemüse zu entdecken, sondern auch es mit den eigenen Händen zu ernten. Ein Erlebnis, das Groß und Klein sichtlich Freude bereitete.

Zurück an der Schule hieß es dann: erstmal waschen und sortieren. Besonders gründlich wurde der Salat kontrolliert. Schließlich wollten die Kinder sicher sein, dass keine Schnecke unbemerkt mit auf den Teller kommt. Mit viel Eifer wurde geschnibbelt, gerührt und gekocht und bald duftete es köstlich aus der Schulküche.

Am Ende genossen alle gemeinsam ein buntes, selbst zubereitetes Abendessen: knusprige Bratkartoffeln, frischen Salat, selbstgemachten Kräuterquark, aromatisches Ofengemüse und dazu ein leckeres Abendbrot.

Ein wunderbarer Nachmittag und Abend voller Gemeinschaft, Neugier und Genuss und eine wertvolle Erfahrung, wie viel Arbeit, aber auch Freude in unserem Essen steckt.

Info des Familiengrundschulzentrums der GGS Zunftmeisterstr., 07.10.25

Gesunder Start in den Tag: Unsere Schule eröffnet eine Joghurt-Bar


Um unseren Schülerinnen und Schülern einen gesunden Start in den Tag zu ermöglichen, kombinieren wir in unserer Schule Bio-Joghurt mit frischen Früchten.

Dank des Schulmilch- und des Schulobstprogramms können wir unseren Kindern einmal pro Woche eine frische und gesunde Frühstücksalternative anbieten.

Auf Anregung und mit Unterstützung unserer Schulleiterin Frau Weber sowie der Familiengrundschulzentrum-Koordinatorin Reyhan Piegsa wurde die Idee einer Joghurt-Bar entwickelt. Frau Piegsa stellte diese Idee den Eltern vor – und die Resonanz war durchweg positiv. Mit der aktiven Unterstützung der Eltern konnte die Joghurt-Bar schließlich im September ins Leben gerufen werden.


Seitdem bereiten engagierte Mütter, die regelmäßig an den Aktivitäten des Familiengrundschulzentrums teilnehmen, einmal pro Woche für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule frischen Joghurt mit Obst zu.

An einem festen Wochentag (Dienstag oder Mittwoch) treffen sich Eltern bereits um 8:00 Uhr morgens in der Schulküche sowie im Begegnungsraum des Familiengrundschulzentrums. Dort werden die frischen Früchte geschnitten und mit dem Joghurt vermischt. Pünktlich zur ersten großen Pause um 9:30 Uhr wird der fruchtige Joghurt dann an alle Kinder, die möchten, verteilt.


Die Aktion hat sich sehr schnell zu einem echten Highlight entwickelt: Die Kinder freuen sich jedes Mal darauf und fragen schon früh am Morgen: „Gibt es heute wieder Joghurt?“ So wird nicht nur ein gesundes Frühstück ermöglicht, sondern auch ein Bewusstsein für gesunde Ernährung geschaffen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die Woche für Woche tatkräftig helfen, die Früchte schneiden, den Joghurt mischen und ihn anschließend liebevoll an unsere Schülerinnen und Schüler verteilen.

Ein schöner Nachmittag in Saarn

Manchmal sind es die kleinen Wünsche, die große Freude bereiten. Ein Klient des Ambulant betreuten Wohnens äußerte den Wunsch, einmal in Saarn spazieren zu gehen.

Zwei engagierte Mitarbeiterinnen des Ambulant Betreuten Wohnens entschieden sich, diesen kleinen Ausflug in ihrer Freizeit zu begleiten. Ohne Dienstplan und Zeitkonto, sondern einfach aus Freude daran, dem Klienten diesen Wunsch zu erfüllen.

Und so ging es an einem sonnigen Montagnachmittag gemütlich über die Saarner Dorfstraße, bummeln, die Schaufenster betrachten aber auch die schönen alten Fachwerkhäuser und die schön bepflanzten Blumenkübel. Zum Abschluss gab es einen Kaffee in gemütlicher Runde. Dabei wurde beschlossen, solch einen Spaziergang auf jeden Fall zu wiederholen.


Pressemitteilung
Internationales Frühstück im September mit regem Austausch

Am 26. September fand das Internationale Frühstück der Integrationsagentur in Kooperation mit dem Jugendzentrum statt. Über 30 Frauen nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung in angenehmer Atmosphäre.

Im Rahmen des Treffens wurden gemeinsam Themen gesammelt, die im kommenden Monat durch eine fachliche Referentin aufgegriffen werden sollen. Besonders groß war das Interesse an einer Gesprächsrunde mit einer Erzieherin oder einer Kinderärztin, um Fragen aus dem Alltag direkt stellen zu können.



Auch die nächsten Termine stehen bereits fest:

Im Dezember wird das Internationale Frühstück Teil des „KulTÜRchens“ sein. Dann erwartet die Teilnehmerinnen ein kreatives Angebot rund um das Filzen.

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Eine kurze Anmeldung genügt.

Gemeinsam stark: Väter und Kinder beim LEGO-Workshop am Weltkindertag

Am Samstag, dem 20. September, stand das Familiengrundschulzentrum Erich Kästner ganz im Zeichen von Kreativität, Technik und Spiel: Anlässlich des Weltkindertages fand in Kooperation mit dem Projekt „Starke Väter – Starke Kinder“ ein besonderer LEGO-Workshop für Väter und Kinder statt, angeleitet vom renommierten Künstler Aran Blaq Cole Hudson.

Das Motto des diesjährigen Weltkindertages „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie!“ passte perfekt zu unserem Workshop. Denn genau wie in der Demokratie geht es auch beim gemeinsamen Bauen darum, Ideen einzubringen, zusammenzuarbeiten und gemeinsam etwas entstehen zu lassen. Jeder kleine Baustein zählte, jede Entscheidung war wichtig und im Mittelpunkt stand vor allem, als Vater-Kind-Team gut zu funktionieren, sich gegenseitig zu helfen und miteinander Freude am Bauen zu haben.

Unter der inspirierenden Anleitung von Aran Hudson stellten sich die Teams spannenden Herausforderungen: Mal galt es, komplexe Strukturen zu errichten, mal fantasievolle Kunstwerke ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dabei waren sowohl technisches Geschick als auch kreative Ideen gefragt und alle meisterten die Aufgaben mit viel Begeisterung. Am Ende des Vormittags waren die Kinder und Väter sichtlich stolz; auf ihre Ergebnisse, aber vor allem auch auf das gemeinsame Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere kreative Projekte, die Väter und Kinder zusammenbringen und stärken!

Older