Das Betreute Wohnen BEWO bietet Unterstützung in der eigenen Wohnung für Menschen, die vorübergehend oder für längere Zeit nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten zu bewältigen und selbständig zu wohnen. Unser Angebot will ein weitestgehend selbst bestimmtes und selbständiges Leben außerhalb von stationären Einrichtungen in der eigenen Wohnung ermöglichen. |
![]() |
Wie gestaltet sich unsere Unterstützung?
Die Betreuung findet als Einzel- oder Gruppenangebot statt. Wir bieten unterstützende und koordinierende Hilfen in folgenden Bereichen an:
- Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
- Umgang mit der Erkrankung, mit Medikamenten und Begleitung bei Arztbesuchen
- Tages-/Freizeitgestaltung
- Hilfe bei Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten
- Unterstützung in Sozialrechtsfragen
- Kontakte zu Angehörigen, Nachbarn und Freunden
- Begleitung in Krisen
Welche Zugangsvoraussetzungen sind erforderlich?
Voraussetzung für eine Betreuung im Rahmen des “Betreuten Wohnens“ ist ein individueller Hilfeplan, der gemeinsam erstellt wird.
Caritas-Sozialdienste e.V. Fachdienst Soziale Teilhabe und Integration Sozialpsychiatrisches Zentrum Althofstraße 8 45468 Mülheim an der Ruhr |
Ansprechpartnerin für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist:
|
||||
|
|
|||
|
Ansprechpartner für Menschen mit einer Suchterkrankung ist:
Dipl.-Sozialarbeiter Andreas Josten E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |